Küchen- und Speiseabfälle sind pflanzliche und tierische Abfälle aus der Zubereitung und dem nicht vollständigen Verzehr von Nahrungsmitteln (vornehmlich Kochreste bzw. Tellerreste). Die Zusammensetzung der getrennt erfassten Küchen-und Speiseabfälle ist vom Sammelsystem, dem Konsumverhalten, der geografischen Lage des Anfallsortes und der Jahreszeit abhängig und dadurch schwer vergleichbar. Zu den Abfällen aus dem Grünflächenbereich zählen kommunale Garten- und Parkabfälle, Friedhofsabfälle sowie Straßenbegleitgrün. Abfälle aus dem Grünflächenbereich bestehen aus Gras, Laub, Strauch und Baumschnitt, Abfällen aus der Gräberpflege, Kränzen und Blumengebinden. (BMNT, 2015).
Getrennt gesammelte biogene Abfälle werden in landwirtschaftlichen, kommunalen oder gewerblichen Kompostierungs- und Biogasanlagen verwertet. Der Kompost wird in weiterer Folge landwirtschaftlich verwertet oder zur Düngung von öffentlichen Grünanlagen verwendet. Das in Biogasanlagen entstandene Biogas wird zur Erzeugung von Energie und Wärme genutzt. Die Gärrückstände werden kompostiert oder in der Landwirtschaft direkt verwertet. (BAWP 2017)