ANDRITZ verfügt über eine große Bandbreite an innovativer Recyclingtechnologie zur Rückgewinnung, Aufbereitung, Trennung und Verwertung unterschiedlichster Abfallarten und Rejekten aus der Papierindustrie sowie zur Produktion erneuerbarer Energien. Zudem ist ANDRITZ der führende Lieferant von Anlagen, die auf den Boiler-Technologien BFB (Bubbling Fluidized Bed) und CFB (Circulating Fluidized Bed) fußen. Diese eignen sich hervorragend für ein weites Spektrum von Verbrennungsanwendungen.
ANDRITZ hat eine innovative Technologie zur optimalen Aufbereitung von verpackten Lebensmitteln, organischen Abfällen und Energiepflanzen für die Fermentierung in Biogasanlagen entwickelt. Der ANDRITZ Querstromzerspaner Bio QZ löst die Zellstruktur der Eingangsmaterialien wie Mais, Silofutter, Grasschnitt, Stalldünger oder Küchenabfälle auf. Durch optimalen Materialaufschluss wird Bakterien eine vergrößerte Oberfläche geboten, sodass die Gasbildung messbar rascher und intensiver startet, was die Gesamtprozessdauer beträchtlich reduziert und die Wirtschaftlichkeit der Biogasanlagen um bis zu 30 % erhöht. Die Stärke des QZ liegt in der Trennung organischer Stoffe von Verpackungsmaterial durch gleichzeitiges Zerschlagen und Rühren. Das Endergebnis ist zum Abpumpen geeignetes Substrat.
Prozessvorteile mit dem ANDRITZ Cross-Flow Shredder Bio QZ
ANDRITZ Cross-Flow Shredder Bio-QZ
ANDRITZ Recycling
recycling@andritz.com
ANDRITZ ist ein führender Lieferant von stationären und zirkulierenden Wirbelschichtkesseltechnologien. Die verschiedenen Technologien unterscheiden sich durch Kapazität, Brennstoff und Anwendungsmöglichkeit. Aufgrund der exzellenten Durchmischung und Wärmeübertragung eignet sich die Wirbelschichttechnologie ideal für eine Vielzahl an Applikationen. Eine Vielfalt an Stein- und Braunkohle sowie saubere Biomasse (Borke, landwirtschaftliche forstwirtschaftliche Abfälle und Sägespäne) und viele andere Brennstoffe (Abbruchholz, Ersatzbrennstoffe, Torf, verschiedenste Klärschlämme etc.) können verbrannt werden.
EcoFluid – SWS-Technologie
In einer SWS-Anlage werden die Brennstoffe im fluidisierten Bettmaterial im Brennkammerunterteil gründlich durchmischt. SWS-Anlagen arbeiten mit relativ niedrigen Fluidisierungsgeschwindigkeiten und kontrollierten Temperaturbedingungen. Dank der großen Wärmekapazität des Fließbettmaterials, das hauptsächlich aus Sand besteht, sind die Verbrennungsbedingungen ideal für Biomasse und wiederverwertete Brennstoffe mit unterschiedlicher Feuchtigkeit. In vielen unserer Anlagen wird eine Vielzahl an Brennstoffen gleichzeitig verbrannt.
Power Fluid – ZWS-Technologie
Die ZWS-Technologie wird bei höheren Rauchgasgeschwindigkeiten in der Brennkammer betrieben. Das Bettmaterial wird daher von der Strömung mitgerissen, aus der Brennkammer ausgetragen, im Zyklon abgeschieden und in den Brennkammerunterteil wieder zurückbefördert. Die ZWS-Technologie ermöglicht eine noch weitere Bandbreite an Brennstoffen in einer einzigen Anlage. Eine effiziente Durchmischung und relativ niedrige Verbrennungstemperaturen führen zu niedrigsten Kohlenmonoxid-, Kohlenwasserstoff- und Stickstoffoxidemissionen.
Vorteile der ANDRITZ Wirbelschichttechnologie
Wolfgang Oberleitner
ANDRITZ Power Boilers
Waagner-Biro-Platz 1
8074 Raaba-Grambach
Tel.: +43 (316) 501 792
wolfgang.oberleitner@andritz.com