ANDRITZ verfügt über eine große Bandbreite an innovativer Recyclingtechnologie zur Rückgewinnung, Aufbereitung, Trennung und Verwertung unterschiedlichster Abfallarten und Rejekten aus der Papierindustrie sowie zur Produktion erneuerbarer Energien. Zudem ist ANDRITZ der führende Lieferant von Anlagen, die auf den Boiler-Technologien BFB (Bubbling Fluidized Bed) und CFB (Circulating Fluidized Bed) fußen. Diese eignen sich hervorragend für ein weites Spektrum von Verbrennungsanwendungen.
In Übereinstimmung mit den Kernkompetenzen und der umfangreichen Erfahrung in der Zellstoff- und Papierindustrie bietet ANDRITZ Prozesse zur Nutzbarmachung von Abfällen an. Reststoffe aus der Zellstoff- und Papierindustrie, sogenannte Rejekte, werden in erneuerbare Energie und wertvolle Nebenerzeugnisse umgewandelt. ANDRITZ verfügt über bewährte Rejektverarbeitungs- und -wiederaufbereitungssysteme zur Entwässerung, Fraktionierung und Zerkleinerung sowie zur Ausscheidung von Altpapierverunreinigungen – wie Plastikfolien, Textilresten oder Bindedrähten – und zur Verarbeitung von ganzen Spuckstoffzöpfen.
Prozessvorteile:
ANDRITZ reject treatment equipment
ANDRITZ Universal Rotary Shear UC
ANDRITZ Universal Granulator UG
ANDRITZ Franssons Shredder FRP
ANDRITZ Franssons Shredder FRX
ANDRITZ Recycling
recycling@andritz.com
ANDRITZ stellt hochmoderne Anlagen zur Vor- und Nachzerkleinerung, Siebung, Klassifizierung und Trocknung für die Aufbereitung kommunaler und industrieller Abfälle her. Der gesamte Abfallstrom wird in organische und anorganische Komponenten aufgeteilt. Wertvolle Fraktionen wie Metalle werden in einem frühen Stadium aus dem Prozess entfernt und können wiederverwertet werden. Die nicht wiederverwertbare Restfraktion mit hohem Heizwert wird zu hochkalorischen Ersatzbrennstoffen aufbereitet, die in der Zement- und Stahlindustrie sowie Kraftwerken ihren Einsatz finden.
Prozessvorteile:
ANDRITZ Universal Granulator UG
ANDRITZ Universal Cross-Flow Shredder QZ
ANDRITZ Shredder FRP
ANDRITZ Shredder FRX
ANDRITZ Recycling
recycling@andritz.com
ANDRITZ ist ein führender Lieferant von stationären und zirkulierenden Wirbelschichtkesseltechnologien. Die verschiedenen Technologien unterscheiden sich durch Kapazität, Brennstoff und Anwendungsmöglichkeit. Aufgrund der exzellenten Durchmischung und Wärmeübertragung eignet sich die Wirbelschichttechnologie ideal für eine Vielzahl an Applikationen. Eine Vielfalt an Stein- und Braunkohle sowie saubere Biomasse (Borke, landwirtschaftliche forstwirtschaftliche Abfälle und Sägespäne) und viele andere Brennstoffe (Abbruchholz, Ersatzbrennstoffe, Torf, verschiedenste Klärschlämme etc.) können verbrannt werden.
EcoFluid – SWS-Technologie
In einer SWS-Anlage werden die Brennstoffe im fluidisierten Bettmaterial im Brennkammerunterteil gründlich durchmischt. SWS-Anlagen arbeiten mit relativ niedrigen Fluidisierungsgeschwindigkeiten und kontrollierten Temperaturbedingungen. Dank der großen Wärmekapazität des Fließbettmaterials, das hauptsächlich aus Sand besteht, sind die Verbrennungsbedingungen ideal für Biomasse und wiederverwertete Brennstoffe mit unterschiedlicher Feuchtigkeit. In vielen unserer Anlagen wird eine Vielzahl an Brennstoffen gleichzeitig verbrannt.
Power Fluid – ZWS-Technologie
Die ZWS-Technologie wird bei höheren Rauchgasgeschwindigkeiten in der Brennkammer betrieben. Das Bettmaterial wird daher von der Strömung mitgerissen, aus der Brennkammer ausgetragen, im Zyklon abgeschieden und in den Brennkammerunterteil wieder zurückbefördert. Die ZWS-Technologie ermöglicht eine noch weitere Bandbreite an Brennstoffen in einer einzigen Anlage. Eine effiziente Durchmischung und relativ niedrige Verbrennungstemperaturen führen zu niedrigsten Kohlenmonoxid-, Kohlenwasserstoff- und Stickstoffoxidemissionen.
Vorteile der ANDRITZ Wirbelschichttechnologie:
Wolfgang Oberleitner
ANDRITZ Power Boilers
Waagner-Biro-Platz 1
8074 Raaba-Grambach
Tel.: +43 (316) 501 792
wolfgang.oberleitner@andritz.com