Bau- und Abbruchabfälle sind Materialien, die bei Bau-und Abbruchtätigkeiten im Hoch- und Tiefbau sowie beim Straßen- und Brückenbau anfallen. Diese entstehen zu 90 % beim Abbruch, dem Umbau und der Sanierung von Bauwerken. In Österreich fallen nur rd. 10 % der Abfälle bei der Errichtung neuer Bauwerke an.
Im Hochbau fallen vorwiegend Beton-, Ziegel- und sonstige Mauerwerksabbrüche an. Diese machen etwa 70 bis 90 % der Gesamtmenge aus. Der Rest besteht vorwiegend aus Holz, Metallen und diversen Baustellenabfällen sowie zum Teil gefährlichen Abfällen.
Im Tiefbau fallen neben Aushubmaterialien auch Verschnitte von Schalholz und Bewehrungseisen sowie Betonabbruch an. Im Straßenbau fallen zumeist Asphalt- und Betonabbruch sowie Aushubmaterialien an. Bei der Errichtung und Sanierung von Gleisanlagen fällt neben den genannten Abfällen zusätzlich Gleisschotter an. (BAWP 2017)